ZUKUNFT

Johanna, Theresa und Sarah

Wir sind nun schon drei, beziehungsweise zwei Jahre im Haus Don Bosco und besuchen den Leistungssportzweig (Tennis & Judo) im Borg Linz. Die vergangene Zeit haben wir sehr genossen. Durch die gute Lage sind Trainingszentrum, Schule und Innenstadt schnell zu erreichen. Während unserer Freizeit treffen wir uns gerne mit den Anderen in den Gemeinschaftsräumen oder am Fun-Court. Durch das gemeinsame Wohnen findet man rasch Anschluss zu den restlichen Bewohnern, was den Aufenthalt heimisch macht.

Jasmin

Ich besuche die HBLA für künstlerische Gestaltung und damit dies möglich ist bin ich hier im Haus Don Bosco. Ich komme nämlich aus Deutschland. Um genauer zu sein Niederbayern, so hätte ich jeden Tag zwei Stunden nach Linz fahren müssen, nur um in die Schule zu gehen. Das Internat hat mir vieles erleichtert. Natürlich ist alles noch sehr viel komplizierter in der Coronakrise, zum Glück hat das Haus Don Bosco dies sehr gut geregelt. Zwar gibt es strengere Regeln in diesen Zeiten, ich konnte jedoch trotzdem sehr gute Freunde außerhalb der Schule finden und meine Zeit hier genießen.

Ayana, Lena und Sarah

Wir besuchen die HTL1 Linz für Grafik und Kommunikationsdesign und sind mittlerweile schon fast vier Jahre im Haus Don Bosco. Anfangs war es für uns eine Umstellung alleine ohne bekannte Gesichter in eine „große“ Stadt wie Linz zu ziehen. Das hat sich allerdings schnell geändert, da wir im Haus Don Bosco so herzlich aufgenommen wurden. Durch die Veranstaltungen wie zum Beispiel die Stockwerkabende, Faschingspartys, Weihnachtsfeiern, etc. … konnten wir nette Freundschaften knüpfen und es ist immer was los. Wir sind sehr froh hier im Internat zu sein und würden uns immer wieder für dieses entscheiden, da es eine tolle Erfahrung ist.

Michael und Jakob

Wir sind seit zwei Jahren im Haus Don Bosco und spielen gemeinsam Fußball beim LASK. Wir besuchen außerdem die Leistungssportzweige im Borg bzw. in der HAS Linz.
Das Internat ermöglicht es uns, die schulische und die sportliche Ausbildung einfach kombinieren zu können, was ansonsten, aufgrund der weiten Anreise nach Linz, nicht möglich gewesen wäre.
Aufgrund der angenehmen Atmosphäre und diversen Freizeitangeboten (Fun-Court, Kegelbahn, etc.) findet man auch schnell Freunde unter den anderen BewohnerInnen. Durch die PädagogInnen wird außerdem sichergestellt, dass man die schulischen Leistungen nicht vernachlässigt.

Laurenz

Ich wohne bereits das dritte Jahr im Haus Don Bosco und besuche die HTL1 für Bau und Design. Mein größter Vorteil am Leben im Internat ist der kurze Schulweg, da ich mir so täglich viel Zeit spare. Außerdem wird hier durch Freizeitangebote, wie zum Beispiel dem Fitnessraum oder dem Turnsaal bzw. Funcourt eine gute Abwechslung vom Schulalltag geboten. Da sich die Situation mit Corona zurzeit ein wenig verbessert hat, hoffe ich auch wieder auf Veranstaltungen wie Faschingspartys, Grillfeste, usw. Das war immer sehr cool.

Armin

Ich bin nun seit September 2020 im Haus Don Bosco, da ich sonst jeden Tag 80 km zu meiner Lehrstelle pendeln müsste. Es wird von den Pädagogen sehr darauf geachtet dass die schulischen Leistungen erreicht werden. Je älter man wird desto mehr geistige Reife wird erwartet und desto mehr Freizeit wird einem gewährt. Das Haus Don Bosco bietet viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung, wie unter anderem den Funcort im Innenhof oder den Spielekeller. In Zukunft habe ich vor meine Lehre abzuschließen und die Matura nachzuholen, wozu das Don Bosco beste Voraussetzungen bietet.

Download WordPress Themes Free
Download Premium WordPress Themes Free
Download WordPress Themes Free
Download WordPress Themes
udemy paid course free download
download coolpad firmware
Download WordPress Themes
download udemy paid course for free
Scroll Up